AGB und Hygienebestimmungen
Hygienebestimmungen
Die aktuellen Hygienebestimmungen finden Sie
hier.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen die entsprechende gesetzliche Bestimmung.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB des Internetverkaufs des Münchner Volkstheaters regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Münchner Volkstheater GmbH (nachfolgend MVT) und ihren Kunden. Mit Erwerb bzw. Reservierung einer Eintrittskarte gelten diese Bedingungen als vereinbart.
1. Der Webshop wird im Auftrag des MVT von der München Ticket GmbH, Seidlstr. 30, 80335 München betrieben. München Ticket handelt ausschließlich als gewerblicher Vermittler im Namen und auf Rechnung des Münchner Volkstheaters. Die AGB der München Ticket GmbH sind auf der Homepage
www.muenchenticket.de einzusehen.
2. Der Vorverkauf im Webshop beginnt zu den in den Veröffentlichungen des MVT genannten Zeitpunkten.
3. Das MVT behält sich vor, das Vorstellungs- oder Platzangebot für den Webshop jederzeit und ohne besonderen Hinweis zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen bzw. den Webshop zeitweise oder ganz zu schließen. Bereits abgeschlossene Verträge zwischen dem MVT und dem Kunden bleiben hiervon unberührt.
4. Durch das Absenden der Kartenbuchung bzw. der Karten-Bestellung gibt der Besteller ein Angebot für einen Vertragsabschluss ab. Er erhält eine E-Mail mit der Bestätigung des Kartenkaufs bzw. der Kartenbestellung, womit der Vertrag zwischen MVT und dem Kunden zustande kommt.
5. Kartenbestellungen sind verbindlich und verpflichten zur Abnahme und Bezahlung der gebuchten Karten. Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen sind aufgrund von § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB nicht auf Ticketkäufe anwendbar. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Gekaufte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Hinsichtlich des Kaufs von Gutscheinen und Waren besteht ein Widerrufs- und Rückgaberecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Im Falle einer Nichteinlösung der Zahlung sind neue Bestellungen bis zur vollständigen Bezahlung noch offener Forderungen nicht möglich. Nach erfolgter Bezahlung per Kreditkarte können die Karten auf Wunsch des Bestellers entweder an der Abendkasse hinterlegt oder dem Besteller gegen Übernahme einer Versand- und Bearbeitungsgebühr zugesandt werden. Erhobenen Gebühren sind vom MVT auszuweisen. Der Versand der Tickets erfolgt durch das MVT auf Kosten und Risiko des Kunden. Das MVT behält sich vor, das Versandunternehmen nach freiem Ermessen auszuwählen.
6. Die Tickets werden nach Ordereingang und Bezahlung (Kreditkartenabbuchung) an den Kunden versandt. Das Münchner Volkstheater bearbeitet die Order an Werktagen innerhalb von 24 Stunden. Diese Zeitspanne verlängert sich um dazwischenliegende Sonn- und Feiertage entsprechend.
7. Das MVT ist bei Verlust nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten. Hinterlegte Karten, die nicht abgeholt werden, werden nicht ersetzt. Sowohl Firmen- als auch Privatkunden können per Kreditkarte (Mastercard, Visa) bezahlen. Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt sofort. Tritt der Fall ein, dass keine ausreichende Kreditkartendeckung vorliegt, ist der Auftrag von vornherein unwirksam.
8. Die Online-Reservierung von Tickets ist möglich. Das MVT hält die Reservierung für 10 Tage jedoch maximal bis 3 Tage vor der Veranstaltung aufrecht. Am 11. Tag nach der erfolgten Reservierung wird diese automatisch storniert. Fällt der 10. Tag nach einer erfolgten Reservierung auf keinen Werktag so wird die Reservierung am nächsten darauf folgenden Werktag storniert. Der Termin, zu dem die Karten spätestens abgeholt bzw. bezahlt sein müssen, wird bei Bestätigung der Reservierung per E-Mail mitgeteilt. Nach Stornierung der Reservierung kann das MVT über die Karten frei verfügen. Bis zur vollständigen Bezahlung der Karten verbleiben diese im Eigentum des MVT und berechtigen nicht zum Besuch der Veranstaltung.
9. Online-Reservierungen werden mit Beginn des Kartenvorverkaufs in der Reihenfolge ihres Eingangs zeitgleich mit dem Verkaufsbeginn an der Tageskasse und den telefonischen Bestellungen bearbeitet. Erst mit der Rückbestätigung der Bestellung durch das MVT gelten bestellte Karten als vorläufig reserviert.
10. Der Kunde ist verpflichtet sich unverzüglich nach Zugang der per E-Mail versandten Auftragsbestätigung sowie nach Zugang der Eintrittskarten, diese auf Richtigkeit der Anzahl und Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Veranstaltungsort zu überprüfen.
11. Reklamationen fehlerhafter Tickets müssen unverzüglich (d.h. binnen zweier Arbeitstage) nach Erhalt der Sendung bzw. Auftragsbestätigung geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich zu erfolgen, entweder per E-Mail an shop@muenchner-volkstheater.de oder per Post an die Münchner Volkstheater GmbH, Zenettistraße 21, 80337 München (maßgeblich für die Wahrung der Reklamationsfrist ist der Poststempel bzw. das Datum des Übertragungsprotokolls der E-Mail). Gekaufte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Dem Kunden abhanden gekommene oder zerstörte Tickets werden nicht ersetzt oder zurückerstattet.
12. Das Theater ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten des Kunden zu bearbeiten und zu speichern und für theatereigene Werbezwecke zu nutzen. Der Kunde kann dem Theater diese Berechtigung jederzeit entziehen. Die Weitergabe der Kundendaten an Dritte durch das MVT ist ausgeschlossen.
13. Bei Bestellung über das Internet werden alle vom Kunden eingegebenen Daten bei der Übertragung automatisch verschlüsselt (SSL) und vertraulich behandelt.
14. Die Rückgabe von Eintrittskarten bei Besetzungsänderungen sowie sonstige kurzfristige Änderungen des Vorstellungsablaufs oder Fälle von höherer Gewalt (Verkehrsbehinderung, Krankheit, Streik, Witterung u.ä.) ist nicht möglich.
15. Bei Abbruch einer Aufführung nach weniger als der Hälfte ihrer Gesamtdauer wird, wenn möglich, eine Ersatzaufführung angeboten oder der Eintrittspreis erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Der Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises erlischt, wenn er nicht binnen zehn Tagen geltend gemacht wird.
16. Bei Vorstellungsausfall kann der Kunde seine Eintrittskarte in einer Frist bis zu 10 Werktage, gerechnet ab dem vorgesehenen Vorstellungstag zurückgeben. Der Eintrittspreis (ohne Gebühren jeglicher Art) wird ihm erstattet. Eintrittskarten, die nicht im MVT oder im MVT-Webshop erworben wurden, können nur dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
17. Eine Ermäßigung kann nur gewährt werden, wenn die Voraussetzung hierfür vom Besucher bereits beim Kauf bzw. der Reservierung der Karte mitgeteilt werden. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs können keine Ermäßigungen mehr gewährt werden. Die gleichzeitige Gewährung mehrerer Rabatte pro Eintrittskarte ist ausgeschlossen.
18. Ermäßigte Karten sind nur gültig in Verbindung mit einem zur Ermäßigung berechtigenden Ausweis. Eine Kombination mehrerer Ermäßigungen ist nicht möglich. Die Berechtigung muss am Vorstellungstag bestehen. Ermäßigungen müssen mit Lichtbildausweis beim Einlass nachgewiesen werden. Wird der Nachweis nicht erbracht, muss die Differenz zum vollen Kartenpreis vor Einlass nachentrichtet werden. Anderenfalls kann der Einlass nicht gewährt werden. Ermäßigungen gelten nicht für Gebühren.
19. Das MVT ist berechtigt das Angebot ermäßigter Eintrittskarten für bestimmte Spielorte, Veranstaltungen, Platz- oder Preisgruppen etc. einzuschränken oder auszuschließen. Bei Premieren, Gastspielen, Sonderveranstaltungen besteht kein Anspruch auf Ermäßigungen.
20. Der Weiterverkauf von Eintrittskarten des MVT zu erhöhten Preisen und zu gewerblichen Zwecken, z.B. auf Internetplattformen, ist untersagt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Vertragspartner des MVT.
21. Besucher des MVT erklären mit dem Kauf der Eintrittskarte ihre Einwilligung dazu, dass das Theater im Rahmen der Veranstaltung Foto-, Film- und Tonaufnahmen macht oder machen lässt und diese ohne zeitliche und räumliche Beschränkung selbst oder durch Dritte vervielfältigt und veröffentlicht. Die Einwilligung erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch.
22. Es gilt deutsches Recht.
23. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche, die sich zwischen Theater und Kunden aus der Geschäftsbeziehung ergeben, ist München, sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
24. Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen mit der unwirksamen Bestimmung nicht im unmittelbaren Zusammenhang stehenden Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen die entsprechende gesetzliche Bestimmung.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zur Verfügung. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung solcher Streitigkeiten, die Online-Kaufverträgen entspringen. Die OS-Plattform ist unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Impressum
Münchner Volkstheater GmbH
Theater der Stadt München
Sitz der Gesellschaft: 80337 München, Zenettistraße 21
Telefon: +49 / 89 / 52355 - 0
Telefax: +49 / 89 / 52355-39
E-Mail: theater@muenchner-volkstheater.de
Intendant und Geschäftsführer: Christian Stückl
Registergericht: München HRB 70736
Steueridentifikationsnummer: DE 129521760
Internetseite
Redaktion: Münchner Volkstheater
Layout und CI: Otto Dzemla
Screendesign und Programmierung: Anton Baier
Aufsichtsrat
Frau Vorsitzende Bürgermeisterin Katrin Habenschaden
Frau stellvertretende Vorsitzende Stadträtin Julia Schönfeld-Knorr
Herr Kulturreferent Anton Biebl
Herr stellvertretender Stadtkämmerer Sebastian Dusch
Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt
Frau Stadträtin Ulrike Grimm
Herr Stadtrat Roland Hefter
Herr Stadtrat Dr. Florian Roth
Herr Stadtrat David Süß
Partner des Münchner Volkstheaters
Bayern 2 |
www.bayern2.deOfficina Fotografica, Bildwerkstatt |
www.officina-fotografica.de Hinweis
Inhalt und Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, der vorherigen Zustimmung des Münchner Volkstheaters.
Haftungsausschluss: Die in dem Internetauftritt der Münchner Volkstheater GmbH enthaltenen Angaben und Mitteilungen dienen ausschließlich der Information. Die Münchner Volkstheater GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Es ist gestattet die Informationen, die auf den Seiten der Münchner Volkstheater GmbH angeboten werden, zu speichern und weiterzugeben. Eine kommerzielle Nutzung ist dagegen nicht erlaubt. Die Informationen dürfen nicht verändert oder verfälscht werden. Bei einer Weitergabe soll das Münchner Volkstheater als Quelle genannt werden.
Links zu unserer Startseite
http://www.muenchner-volkstheater.de/ können jederzeit gelegt werden. Bitte informieren Sie uns im Falle einer Verlinkung!
© 2013 Münchner Volkstheater GmbH, München
Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite
https://muenchner-volkstheater.muenchenticket.net/(nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Münchner Volkstheater GmbH
Zenettistraße 21
80337 München
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 Auftragsverarbeitung
Die Website wird technisch durch folgenden Auftragsverarbeiter betrieben und betreut:
München Ticket GmbH
Seidlstraße 30
80335 München
Wir haben unseren Auftragsverarbeiter vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO dazu verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
3 Allgemeine Nutzung der Webseite
3.1 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Webseite (traffic) sowie zu Umfang und zur Art der Nutzung unserer Webseite und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich sind. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
3.2 E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
3.3 Cookies
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unser Onlineangebot zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Session-Cookies dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren. So können wir Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt werden.
3.4 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
4 Verarbeitung von Bestandsdaten
Ferner verarbeiteten wir nachfolgend beschriebenen Bestandsdaten.
4.1 Nutzung der Bestandsdaten
Für eine Bestellung in unserem Onlineshop verarbeiten wir Ihre Stamm-, Kommunikations- und Zahlungsdaten, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen, mit Ihnen kommunizieren und die Bestellung abwickeln können.
4.2 Kundenkonto
Um Ihnen ein bequemes Einkaufserlebnis in unserem Online-Shop bieten zu können, können Sie sich durch die Eingabe persönlicher Daten auf unserer Webseite registrieren. Dann müssen Sie nicht bei jeder Bestellung ihre Daten neu eingeben.
Sie können ein einmal angelegtes Kundenkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
4.3 Newsletter
Um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können, verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Nur, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter erhalten wollen, werden wir Ihnen eine Aktivierungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
4.4 Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
4.5 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs. 1 Buchstaben a), b) und e) DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere Anbahnung, Abschluss und Erfüllung von Verträgen sowie die Direktwerbung und Produktinformation.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.
5 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
5.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Desweiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
5.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehntenund stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
5.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
5.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
5.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
5.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
6 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen nach Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
7 Weitergabe von Daten an Dritte, Keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Zur Abwicklung der Bezahlung Ihres Ticketkaufs arbeiten wir mit den dafür zertifizierten Bezahldiensten der Computop International GmbH (computop) und der Sofort AG (Sofortüberweisung) zusammen, um eine erhöhte Sicherheit Ihrer Zahlungsdaten zu gewährleisten.
8 Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Dr. Erhard Glaser
Landeshauptstadt München
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Telefon: 089/233-28261
E-Mail: datenschutz@muenchen.de